Deine Abenteuerbegleiter
Lerne unsere Guides und Kursleiter:innen kennen
![](files/20_Content/Logos/WIllems-Vogel_Willems-Vogel-original.png)
Unsere Guides und Kursleiter:innen sind nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch echte Naturfreunde, die ihre Leidenschaft mit dir teilen möchten. Mit ihnen lernst du Menschen kennen, die deine Outdoor-Abenteuer, Tagesauflüge und Workshops in unserer Region Bergstraße Odenwald zu unvergesslichen Erlebnissen machen.
Sabine Kaffenberger
Ist ihr gesamtes Leben im Odenwald verwurzelt.
Sie liebt die traumhaft schöne Natur im Odenwald und kennt dort die schönsten Wege und Pfade auch abseits der Standardrouten.
Sabine ist eine erfahrene Wanderin. Sowohl im heimischen Odenwald als auch bei sehr anspruchsvollen Hochgebirgstouren ist sie tritt- und konditionssicher.
Führungserfahrung hat sie als langjährige Leiterin des Ordnungsamtes in Michelstadt erworben.
Heiner Hess
Heiner Hess ist mit Leib und Seele Odenwälder und Würzberger. Seine Hobbys sind neben dem Mountainbike Fußball und Skifahren. Er fährt gerne mit seiner Frau Gabi und seiner Mountainbikegruppe in Würzberg viele Touren. Bei den Touren stehen neben den sportlichen Aktivitäten die Erkundung der Landschaft, Freizeit für den Kopf, im Vordergrund. Nach den Touren lockt der Odenwald mit herzhaften Genüssen.
Überwiegend fährt er Wald- und Schotterwege, es werden aber auch Trails mit eingeplant.
Sein Bikerevier ist der Odenwald. Gelegentlich geht es in den Spessart, an den Main oder zum Neckar. Auch mehrtägige Touren stehen auf dem Jahresprogramm. Sein bisheriger sportlicher Höhenpunkt war eine Alpenüberquerung.
Roland Hartmann
Roland Hartmann ist ein Weiten-Gesäßer und fährt am liebsten mit seinen Kollegen von der TSG Momart. Mit den Jungs lernt er immer wieder schöne neue Wege, neue Trails, neue „Ecken“ kennen.
Er fährt aber auch gerne mit seiner Frau Elke im Pfälzer Wald um anschließend die Köstlichkeiten der Pfälzer zu genießen.
Roland Hartmann fährt seit über 30 Jahren Fahrrad und liebt die Bewegung in der freien Natur. Das Gefühl etwas geleistet zu haben, ist nach einer Radtour immer wieder Ansporn für die nächste Tour. Einfach ein geiles Gefühl.
Klaus Friedrich
Seit seiner Geburt ist Klaus Friedrich in Bad König zuhause.
Der Odenwald bietet eine Fülle von Möglichkeiten, sich abseits des Trubels in der Natur zu bewegen .
Seit rund 30 Jahren erkundet Klaus die Gegend auf seinem Mountainbike und kennt sich bestens aus. Er hat bereits zahlreiche Touren in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien unternommen. Sogar im Mountainbike-Mekka Moab, USA, war er schon unterwegs
Seit einem Jahrzehnt widmet er sich intensiv dem Mountainbiken und hat bereits zahlreiche Fahrtechnikkurse beim LSB Hessen gegeben.
Früher war Klaus ein begeisterter Jogger und hat zahlreiche Hochgebirgstouren in den Alpen unternommen, die ihn über die 4000er-Marke geführt haben . Außerdem klettert er gerne in den Steinbrüchen des Odenwalds und in den Alpen . Im Winter ist er leidenschaftlicher Skifahrer .
Obwohl Klaus derzeit viel Zeit mit seiner Familie verbringt, findet er immer noch genug Zeit, seinen Hobbys nachzugehen. Am liebsten genießt er seine Freizeit mit Freunden und lässt den Feierabend gerne bei einem Glas Wein ausklingen.
Simone Taubert
Simone Taubert ist eine unternehmungslustige wandererfahrene Würzbergerin. Sie leitet sozusagen ein kleines Familienunternehmen, Simone ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Sportlich ist Sie sehr aktiv: neben Wandern, Yoga, Nordic Walking und Joggen gehört Stand up Paddling zu einer ihrer liebsten Sportarten. In ihrer Freizeit ist sie leidenschaftliche Motorradfahrerin und erkundet mit ihrer Honda Shadow den Odenwald.
Sigrid Diekow
Sigrid Diekow begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Balance, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Lebensqualität. Sie ist Resilienz-Trainerin und Business-Coach. Bereits zum 8. Mal in Folge wurde sie von der Frauenzeitschrift "emotion" empfohlen und mit dem „emotion-Siegel ausgezeichnet. Sie ist gefragte Interview-Partnerin und auch bekannt u.a. durch die Frauenzeitschrift FÜR SIE, durch focus online, Natur&Heilen, dem Magazin ma vie und der Apotheken-Umschau.
Die geführten, leichten Wanderungen mit Sigrid Diekow sind auf Ruhe und Gelassenheit ausgerichtet - ein sehr kreatives Format, um Abstand vom Alltag und den Kopf mal wieder frei zu bekommen, Kraft zu schöpfen und neue Perspektiven für sich zu entwickeln.
Silke Troßmann
Silke Troßmann ist im Odenwald geboren, aufgewachsen und wohnt in Erbach-Günterfürst.
Seit über 25 Jahren ist Silke Troßmann im Breich Fitness und Körperbewusstsein tätig.
Seit ihrer ersten Ausbildung im Jahre 1995, ist Silke Troßmann begeistert und motiviert, Menschen jeden Alters zu bewegen.
Dein Körper-Dein Körperbewußtsein, ist ein Aspekt der Selbstfürsorge.
Silke Troßmann hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und sich viele Qualifikationen erarbeitet:
2021 – Personal Lizenz Trainer (IFAA)
2020 – Rehasport Übungsleiter (HBRS)
2019 – LINK MOVES Gehirnfitnesstraining Advanced Ausbildung
2018 – LINK MOVES Gehirnfitnesstraining Ausbildung Basic ((Heidrun Link)
2014 – 2015 Myoreflex Ausbildung (Kurt Mosetter)
2013 – 2014 Ausbildung zur Wellness- und Massagepraktikerin (MedoMed)
2006 Pilates Ausbildung (IFAA)
1995 Aerobic und Step Trainer-Lizenz (IFAA)
Johannes K. W. Gehrig
Odenwälder Feine Spezialitäten
Johannes K.W. Gehrig ist Chef der Odenwälder Feine Spezialitäten in Litzelbach. Die jahrzehntelang schwelende Faszination für das Brennen führte zur kontinuierlichen – und erfolgreichen – Suche nach Brennrechten. Die akribische Beschäftigung mit dem dafür notwendigen Know-how paart sich mit einem untrüglichen Gespür für unverfälschten Geschmack.
Seit 2010 gilt Johannes‘ Interesse im Besonderen der Likörherstellung. Seine Experimente mit trinkbaren Früchten aus eigenem Anbau und mit Grundstoffen wie Bier, Kaffee, Tee usw. sind ebenso legendär wie seine Mission, andere daran teilhaben zu lassen: Die Likörkurse sind Geheimtipps mit hohem Ansteckungspotenzial.
Rolf Habermeier
Rolf Habermeier ist gelernter Schreiner und studierter Architekt und Landschaftsplaner.
Er hat im April 1999 von der Stadt Michelstadt die Hainstermühle übernommen. Die Restaurierung der Heinstermühle ist seitdem für ihn eine Lebensaufgabe mit dem Ziel, da Gebäude zum Wohnen und Arbeiten für sich und seine Familie wiederherzustellen.
Rolf Habermeier beschäftigt sich leidenschaftlich mit der Welt der heimischen Wildpflanzen und vermittelt sein Pflanzenwissen gerne an andere Menschen.