Cycling for Charity 2025

Cycling for Charity 2025: Sportlicher Einsatz mit Herz – Rekordsumme für Menschen mit neurologischen Einschränkungen

Bensheim, 28. Juni 2025 – Unter strahlend blauem Himmel erlebte das Benefiz-Radsportevent Cycling for Charity auch in diesem Jahr einen beeindruckenden Erfolg: Mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt – und nicht weniger als 24.300 Euro konnten an den Verein neuroneum help e.V. übergeben werden.

Jeder einzelne dieser Euro fließt direkt in konkrete Rehabilitationsmaßnahmen für neurologisch geschädigte Menschen – kein Cent wird für Organisations- oder Verwaltungskosten verwendet.

Frühstart und sportliche Begeisterung

Schon ab 6:30 Uhr rollten die ersten Räder über das Gelände der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim, dem bewährten Start- und Zielpunkt. In gestaffelten Abständen machten sich geführte Gruppen auf die verschiedenen Rennrad-, Gravel- und Familienstrecken – begleitet von großem Jubel, Teamgeist und Vorfreude auf einen Tag, der Sport, Solidarität und Mitgefühl vereinte.

Prominente Zugpferde mit Strahlkraft

Ein besonderes Aushängeschild der Veranstaltung waren die prominenten Mitfahrer: Jens Heppner, einst Tour-de-France-Profi, und Hanka Kupfernagel, vielfache Weltmeisterin im Querfeldein- und Straßenradsport. Beide standen nicht nur als sportliche Vorbilder, sondern auch als glaubwürdige Botschafter für gelebte Menschlichkeit.

Mit ihrem Bekanntheitsgrad, ihren Erfolgen und ihrer Herzlichkeit sind sie die Zugpferde des Events – und eine Krönung für die gesamte Benefizaktion. Gemeinsam mit Landrat Christian Engelhardt, der selbst mitradelte, führten sie die erste große Rennradgruppe an – ein starkes Signal für die Bedeutung dieses Projekts.

Herausforderung trifft Genusstour

Die schnellste Gruppe, angeführt von den beiden Lokalmatadoren, Constantin Bachmann und unterstützt von Cathi Rossmann, startete direkt mit hohem Tempo. In den Höhenzügen des Odenwalds galt es, das sportliche Niveau zu halten – eine Herausforderung, die von allen mit Begeisterung gemeistert wurde.

Erstmals führte eine Schleife in die historische Altstadt von Michelstadt, dem Heimatort der Veranstalterinnen Sabine Kaffenberger und Doris Pleil. Dort erwartete die Fahrerinnen und Fahrer eine liebevoll organisierte Verpflegungsstation, betreut von Sponsor Frank Kirsch mit seiner Werbeagentur Smartline. Smartline betreut die Website cycling-for-charity.de und kümmert sich um sämtliche technische Themen. Für viele war dieser Abschnitt nicht nur landschaftlich, sondern auch emotional ein Höhepunkt.

„Dass Cycling for Charity erstmals nach Michelstadt führt, fühlt sich an wie eine Heimkehr. Hier begann unsere Geschichte“, so Doris Pleil.

Vielfalt auf Gravel- und Familienstrecken

Die neuen Gravel-Strecken (55 und 60 km) boten sportliche Abwechslung abseits asphaltierter Wege, während die Familienrunde mit über 70 Mitfahrenden – darunter viele Kinder – für ein buntes, generationsübergreifendes Erlebnis sorgte.

Die Patenschaft der Familienstrecke liegt traditionell beim Fachpflegezentrum Bergstraße und dem NTZ Bergstraße unter der Leitung von Herbert Fanese. Seit Beginn der Aktion übernehmen sie Verantwortung für die Strecke über Lorsch – inklusive einer eigens organisierten Verpflegungsstation, die besonders den jüngeren und weniger geübten Teilnehmenden zugutekommt. Hier wird mit viel Herz, Geduld und Freude betreut – und spürbar, was echtes Miteinander bedeutet.

Worte mit Haltung

Hanka Kupfernagel:

„Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell ein Schlaganfall alles verändern kann. Solche Projekte schaffen Bewusstsein, Hoffnung und konkrete Hilfe.“

Jens Heppner ergänzte:

„In schwierigen Momenten ist man auf professionelle Hilfe angewiesen. Dass wir hier durch Sport genau solche Angebote ermöglichen, ist für mich eine Herzensangelegenheit.“

Im Ziel: Menschlichkeit, Musik und Dankbarkeit

Im Ziel wartete auf alle Finisher eine Medaille, überreicht von Saskia Kaffenberger, die seit einem tragischen Unfall im Jahr 2017 selbst mit neurologischen Einschränkungen lebt. Ihre Freude übertrug sich auf alle – ein emotionaler Moment, der die Bedeutung des Events spürbar machte.

Für das leibliche Wohl sorgte erneut Tegut, ein treuer Unterstützer der ersten Stunde. Marktleiter Rene Jaschkowitz und sein Team stellten Essen und Getränke auf dem Veranstaltungsgelände bereit, spendeten zusätzlich pro verkauftem Artikel einen Euro, lieferten Riegel, Obst und Getränke für die Fahrer und spendeten wunderschöne Präsentkörbe für die Tombola.

„Rene ist mit Leib und Seele dabei – er hilft, wo er kann. Solche Partner sind Gold wert“, so die Organisatoren.

Für gute Stimmung sorgten DJ Heinze Miggel und Sportreporter Andy Runkel, der durch das Programm führte. Bei der Versteigerung kamen u. a. ein neues iPhone, Geschenkkörbe und Sachpreise unter den Hammer – jeder Cent ging in die Spendenkasse.

 

Sponsoren mit Herz – das Rückgrat von Cycling for Charity

Ohne die Unterstützung vieler engagierter Partner wäre eine Veranstaltung dieser Größe und Wirkung nicht möglich. Sie sind das Fundament unseres Erfolgs:

Premiumsponsor DEE GmbH
Die DEE GmbH mit Geschäftsführerin Claudia Presthofer ist seit der ersten Stunde dabei. Mit Leidenschaft, Engagement und familiärem Einsatz unterstützt sie die Benefizaktion maßgeblich. DEE stellt jedes Jahr hochwertige Veranstaltungstrikots und Shirts bereit – teils kostenlos, teils zu besonders fairen Konditionen – und sorgt mit modernen Designs für ein professionelles, unverwechselbares Erscheinungsbild.

Schleifensponsoren

  • Sparkasse Bensheim – ein treuer Partner, der jedes Jahr eine Schleife übernimmt und mit seiner regionalen Verbundenheit den sozialen Gedanken aktiv lebt.
  • Anwaltskanzlei Kuzbida – langjähriger Unterstützer, der sein Engagement weiter ausgebaut hat. Seniorchef Helmut Kuzbida nahm 2025 mit seiner Familie selbst auf dem Rad teil.
  • TE Connectivity Bensheim – zum zweiten Mal als Schleifensponsor dabei. Das Unternehmen steht für Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung.

DESIGN 21 (Svenja Philipps)
Das Grafikunternehmen DESIGN 21 ist für alle Werbemittel verantwortlich – vom Veranstaltungsplakat über Flyer bis hin zu den herrlich gestalteten Trikots. Svenja Philipps begleitet das Organisationsteam mit ihrem Know-how, ihrer Kreativität und unermüdlichem Einsatz.

Prime Fitness Club Lorsch (Jasmin & Torsten Stattmüller)
Seit Beginn dabei – und Ursprung einer besonderen Idee: Aus einer E-Bike-Gruppe des Clubs entstand im ersten Jahr die Familienrunde, die heute fester Bestandteil des Events ist. Beide Inhaber sind bis heute engagiert dabei und leben das Motto „Bewegung verbindet“ auf vorbildliche Weise.

Akman Immobilien
Seit 202 engagiert sich das Unternehmen als neuer Unterstützer.

Fath Apotheken (Sibylle Fath)
Versorgt die Fahrerinnen und Fahrer Jahr für Jahr mit isotonischen Getränken – eine sehr wertvolle Unterstützung für die sportliche Leistung auf der Strecke.

Weitere großzügige Unterstützer und Sachspender:

  • Bäcker Rauen (Bensheim)
  • Bäcker Jakob (Bensheim)
  • Bäcker Drayss (Lorsch)
  • Welde (Sandhausen)
  • Alpecin
  • Next Level Rent (Bensheim)
  • Edeka Markt (Erbach)

Diese Vielzahl an Partnern zeigt, wie groß die Solidarität in der Region ist. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass Cycling for Charity jedes Jahr wächst – sportlich, organisatorisch und menschlich.

Die feierliche Spendenübergabe

Um 15:00 Uhr versammelten sich alle auf dem Schulhof zur offiziellen Spendenübergabe. Landrat Christian Engelhardt würdigte das Engagement:

„Cycling for Charity ist weit mehr als ein Sportevent – es ist ein starkes Stück Bürgersinn.“

Dann war es soweit: 24.300 Euro wurden offiziell an neuroneum help e.V. übergeben – für Menschen, die auf innovative und spezialisierte Therapieangebote angewiesen sind.
Marco Hentsch, Geschäftsführer des neuroneum, betonte:

„Mit jeder Spende ermöglichen wir Familien Zugang zu Therapien, die sonst unerreichbar wären.“

Ein Tag, der Hoffnung gibt – und bleibtv

Zum Abschluss brachte Doris Pleil die Stimmung des Tages auf den Punkt:

„Wir machen das für Saskia – und für all die anderen, die auf Hilfe angewiesen sind. Diese Veranstaltung schenkt Hoffnung, Gemeinschaft und Perspektive.“

Auch Michel Glanzner und Jochen Perschke von der SSG Bensheim zeigten sich bewegt:

„Mit so viel Herz, Teamgeist und Unterstützung lässt sich Großes bewegen.“


Fazit

Cycling for Charity 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn Sport, Gemeinschaft und Mitgefühl zusammenwirken.
Prominente, Unternehmen, Familien und unzählige Helferinnen und Helfer – sie alle haben gemeinsam bewiesen:

„Gemeinsam bewegen wir mehr – für Saskia, für Hoffnung, für ein Stück Lebensqualität.“

Starke Partnerschaft mit der SSG Bensheim

Die Veranstaltung Cycling for Charity wird von den Willems Doris und Sabine gemeinsam mit der Radsportabteilung der SSG Bensheim durchgeführt. Während die beiden Initiatorinnen mit Herzblut die Benefizidee tragen und koordinieren, liegt die gesamte sportliche Organisation und Durchführung in den Händen der SSG Bensheim.

Die engagierten Mitglieder der Radsportabteilung übernehmen Verantwortung für Planung, Streckenführung, Sicherheit, Genehmigungen und den reibungslosen Ablauf des Radevents.

Zurück zur Newsübersicht